Wels hat das Tempo auf dem Weg zur Schweizer Nummer 1 zum Jahresstart nochmal angezogen.
Diesmal dürfte die Überraschung sich in Grenzen halten, hatte XXXLutz-Mitinhaber Dr. Andreas Seifert seine Fühler doch bereits zu Zeiten der Lutz-Steinhoffschen Freundschaft nach dem Discountfilialisten Lipo ausgestreckt. Nach Pfister, diversen Interio-Filialen, die inzwischen zu Mömax wurden, und – diese Info ist nach wie vor unbestätigt – Ambitionen bei Conforama Suisse ist die heute verkündete Übernahme der 23 Lipo-Märkte von der sich nach und nach zersetzenden Steinhoff-Gruppe der nächste logische Schritt. Am Namen Lipo will man festhalten. Auch die Zentrale in Pratteln soll bestehen bleiben. „Lipo wird in der Schweiz weiterhin vom bestehenden Management eigenständig betrieben und tritt weiterhin selbständig am Schweizer Markt auf“, heißt es aus Wels. Noch müssen die Kartellbehörden zustimmen.
Europaweit hat Lutz damit 370 Filialen und 15 Online-Shops und nennt sich das „mit Abstand am schnellsten wachsende Möbelhandelsunternehmen in Europa“. Inklusive Möbelix und Mömax sind es gar 24 Onlineshops. Der Jahresumsatz der XXXLutz-Gruppe (dazu zählen nicht automatisch alle Giga-Mitglieder) beträgt nach jüngsten Angaben 5,34 Mrd Euro. Lipo hat laut dem letzten Steinhoff-Neunmonatsbericht von Oktober 2020 bis Juni 2021 einen Umsatz von umgerechnet 144 Mio Euro erwirtschaftet.