Der Gipfel kommt zurück
Familientreffen am 12. Mai in der Alten Kongresshalle in München
 
Von Simon Feldmer
Ein neues Zuhause für den INSIDE Branchen-Gipfel zu finden, ist eine Doktorarbeit. Aber fangen wir vorne an. Wieso waren wir eigentlich auf der Suche? Das Literaturhaus ist immer gut zu unseren Gästen und uns gewesen. Es war der perfekte Ort. Hier hat im Dezember 2016 der erste INSIDE Branchen-Gipfel stattgefunden. Fast 200 Gäste bei der Premiere. Es ging hoch her, auch beim Gipfel-Talk vor dem bunten Abend – bei Brotzeit und Bier. Prominente Gäste auf der Bühne und am Tisch, ein tolles und hochkarätiges Publikum im Saal und in der Bibliothek. Es folgten Gipfel 2 und 3, jeweils im Frühsommer 2018 und 2019. 300 Gäste, das Who is Who, Kreative, Macher, die berühmten Entscheider. Es war geschafft, sehr schnell. Der Gipfel hatte sich etabliert, das darf ich hoffentlich so sagen. Und: Im Markt auch bei Leuten von sich Reden gemacht, die gar nicht dabei waren.
Wir haben den Gipfel immer mit Herzblut und Energie angeschoben. Mit wir meine ich unser INSIDE-Team und unseren Gipfel-Partner Julian Franke mit seiner Kreativschmiede 3C. Der für Juni 2020 geplante Gipfel war dann nach zwei Monaten ausverkauft. Auf der Bühne wären die versammelten Marktführer aus dem stationären Möbelhandel, aus der Onlinewelt und aus dem Officemarkt gestanden: Ikea, Otto, Designfunktion. Viele tolle Speaker on top. Einer wäre sogar aus China eingeflogen. Dann kam Corona.
Und jetzt kommt der Gipfel zurück. Wieso waren wir eigentlich auf der Suche nach einem neuen Zuhause für ihn? Corona ist nicht vorbei. 3G, 2G, 2G+ - ja, fast alles ist wieder möglich. Ich hatte dennoch immer das Gefühl, dass es noch nicht soweit ist, wieder 300 Gäste in den Saal im 4. Stock im Literaturhaus zu pressen. Der Winter kommt. Keiner weiß, wie sich alles entwickelt. Für uns stand immer über allem: Wenn wir wieder einen Gipfel machen, dann nur einen sicheren. Wir haben also mehr Platz gebraucht. Uns ging es dabei nicht darum, größer zu werden. Der Gipfel wird immer ein Familientreffen bleiben. Aber es muss auch im Mai 2022 eins sein, bei dem sich jeder wohlfühlt, bei dem wir alle Hygiene- und Sicherheitsstandards garantieren können – und dabei durch ein besonderes Ambiente und eine tolle Bühne unsere Gäste in möglichst gute Stimmung versetzen. Bock auf Tatendrang – so könnte man das Leitmotiv für den Gipfel beschreiben.
Wir sind fündig geworden. Und wie. Einige Locations, wie man in der Eventorganisatorensprache sagt, waren im Rennen. Viele sind schnell ausgeschieden. Der Gipfel kann nur ein besonderes Zuhause haben. Eins, in dem man München spürt, das anregt ohne aufdringlich zu sein, das zentral in der Stadt liegt, nicht durch tausend andere Events im Markt schon durchgenudelt ist, das nicht in erster Linie hip ist, sondern das zum INSIDE-Style und unseren Lesern passt. Die Alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe steht für all das. Im Windschatten der Bavaria bietet sie alles, was wir gesucht haben. Ein Saal mit Luft und Platz, Hotels um die Ecke, ein Foyer, das es so nicht zwei Mal gibt, eine Kongressbar, in der uns die Gin Tonics schmecken werden. Ein gehobenes bayrisches Wirtshaus direkt um die Ecke, ein Biergarten mit Kastanienbäumen. Im Mai kann man in München oft schon lange draußen sitzen. Und die Kongressbar hat bis 3 Uhr offen.
Die Kongresshalle gehört der Edith-Haberland-Wagner Stiftung, die wiederum mehrheitlich eine der letzten echten Münchner Traditionsbrauereien hält: Augustiner. Und genau das gibt es hier auch vom Fass. Eh klar.
Viele der Speaker, die 2020 nicht auf der Bühne stehen konnten, haben schon wieder zugesagt. Neue kommen dazu. Wir werden wieder das Unerwartete suchen. Es wird bald eine neue Webseite geben, über die wir Ihnen alle Gipfel-Infos zukommen lassen. Dort wird dann auch die Anmeldephase spätestens ab Dezember laufen. Dort werden wir Gipfel-bloggen, und dort werden die Sponsoren des Gipfels, die im Foyer außergewöhnliche Flächen bespielen können, auch eine digitale Präsenz bekommen. Wir haben viel vor. Und wir packen es an. Sie sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den 12. Mai in den Kalender eintragen.
