Spezial Neue Ideen
Prof. Dr. Peter Kenning im Interview
Prof. Dr. Peter Kenning im Interview
Die Lust am Zögern
Die Lust am Zögern
Viele Menschen tun sich aktuell schwer, eine Kauf-Entscheidung zu treffen – gerade im Möbelsegment. Das zeigt eine aktuelle Studie des Rheingold Instituts, vorgestellt auf dem 7. INSIDE Branchen-Gipfel. Konsumforscher Prof. Dr. Peter Kenning erklärt, warum das so ist – und was der Handel daraus lernen kann.
Viele Menschen tun sich aktuell schwer, eine Kauf-Entscheidung zu treffen – gerade im Möbelsegment. Das zeigt eine aktuelle Studie des Rheingold Instituts, vorgestellt auf dem 7. INSIDE Branchen-Gipfel. Konsumforscher Prof. Dr. Peter Kenning erklärt, warum das so ist – und was der Handel daraus lernen kann.
INSIDE: Herr Professor Kenning, warum tut sich der Konsument gerade jetzt so schwer mit Kaufentscheidungen – etwa beim Möbelkauf?
Professor Dr. Peter Kenning: Das hängt an vielen Faktoren. Vor allem aber daran: „Den“ einen Konsumenten, von dem Sie sprechen – den gibt es so nicht.
Wie meinen Sie da?
Es gibt nicht den einen Entscheider, der rational auf ein Produkt blickt, Informationen verarbeitet und dann überlegt: kaufen oder nicht kaufen? Das Kaufverhalten wird
Jetzt Artikel freischalten:
- ✓ Zugang zu allen Artikeln auf INSIDE Wohnen
- ✓ INSIDE als E-Paper lesen
- ✓ Monatlich kündbar
INSIDE: Herr Professor Kenning, warum tut sich der Konsument gerade jetzt so schwer mit Kaufentscheidungen – etwa beim Möbelkauf?
Professor Dr. Peter Kenning: Das hängt an vielen Faktoren. Vor allem aber daran: „Den“ einen Konsumenten, von dem Sie sprechen – den gibt es so nicht.
Wie meinen Sie da?
Es gibt nicht den einen Entscheider, der rational auf ein Produkt blickt, Informationen verarbeitet und dann überlegt: kaufen oder nicht kaufen? Das Kaufverhalten wird
Jetzt Artikel freischalten:
- ✓ Zugang zu allen Artikeln auf INSIDE Wohnen
- ✓ INSIDE als E-Paper lesen
- ✓ Monatlich kündbar