Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Gipfel-Studien-Ergebnisse als Input

Avatare bringen Zielgruppen zum Sprechen

03.07.2025 | 15:47
Rheingold-Webinar: Judith Barbolini, Outsider, Ismene Poulakos, Florian Krebs

Gesprochen wird viel über „Customer Centricity“ im Möbelmarkt. Doch seien wir ehrlich: Oft kommen Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden immer noch zu kurz. Ganz einfach deshalb, weil man sie nicht kennt – weder die Bedürfnisse, noch die Kundschaft.

Die ersten großen Schritte zum Kennenlernen haben INSIDE und der EMV in diesem Frühjahr gemeinsam mit dem Kölner Rheingold-Institut unternommen. Die Ergebnisse diverser tiefenpsychologischer Interviews sind – wie haben wiederholt berichtet – in die Studie „So wohnt Deutschland“ eingeflossen. In Köln haben sie mit den Erkenntnissen vier Einrichtungstypen definiert: funktionale Pragmatiker, anspruchsvolle Performer, stilbewusste Optimierer oder intuitive Sammler.

Bei dieser Definition muss es nicht bleiben. Dank KI kann nun mit Repräsentanten aller vier typen interagiert werden. Mal eben nachgefragt zum Beispiel: „Spricht Euch dieser Möbelprospekt an?“ Die Antworten sind ausführlich begründet.

Gäste des 7. INSIDE Branchen-Gipfels durften die Rheingold Avatar Suite Anfang Mai schon testen. Am Donnerstag haben Judith Barbolini vom Rheingold-Institut und Florian Krebs vom KI-Prozessoptimierer Repon ihre gemeinsame Entwicklung nun in einem Webinar weiteren 250 Leuten aus der Möbelbranche und darüber hinaus vorgestellt.

In die Avatar Suite eingeflossen sind 38 Jahre tiefenpsychologische Forschung und in den vorgestellten Use Cases zusätzlich die vier Einrichtungstypen. Bei individuellen Anpassungen wäre es außerdem möglich, beispielsweise mit soziodemografischen Daten zu füllen. Aus Zielgruppen werden Avatare, mit denen man in Interaktion treten kann.

Unternehmen kriegen mit der Avatar Suite Sparringspartner an die Hand, die man einzeln oder in Gruppendiskussionen befragen kann. Sie können Antworten geben und auch Konsens finden – aber nicht immer. Wie im echten Leben halt.

Nutzbar ist die Avatar Suite für Pretests von Konzepten oder Ideen, die Simulation von Kundengesprächen, interne Schulungen oder aber auch für Assistenten – individuelle Kaufberatung zum Beispiel.

Eine Erkenntnis aus dem Webinar: Outsider Simon Feldmer ist Einrichtungstyp „intuitiver Sammler“. Noch interessanter war allerdings die ausführlich begründete Reaktion der einzelnen Avatare auf eine willkürlich im Netz ausgewählte (Rabatt-) Möbel-Werbung.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: