Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Vor dem großen Fragezeichen

Büromöbelbranche hat sich mit Wumms in Köln getroffen

28.10.2022 | 14:24

686 Aussteller aus 43 Ländern sind letzte Woche nach Köln gekommen und füllten die Messestände in den Hallen sechs bis zehn. Die Veranstalter zählten 45.000 Fachbesucher aus gut 130 Ländern. Es fehlten große Player wie Vitra, Wilkhahn, Brunner, König + Neurath, Topstar, Walter Knoll, VS, Wini, USM. Gut möglich, dass Unternehmen, die sich gegen die Teilnahme entschieden haben, sich nun ärgern. Denn von Krise war in den Hallen wenig zu spüren.

 

„Die Branche erlebt ein außergewöhnliches Jahr“, so lautete eine Stimme vor Ort. „Wir wurden überrannt“, sagte Carola Burrell von Interstuhl Büromöbel. Burells Chef, Interstuhl Inhaber Helmit Link, gleichzeitig Vorsitzender des Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt (IBA), kommentierte die Veranstaltung im Anschluss der Messe so: "Die Orgatec 2022 hat unsere Erwartungen sowohl mit Blick auf das Interesse der Besucher als auch hinsichtlich der Intensität der Gespräche ganz klar übertroffen. Wir haben in den letzten Tagen so viele hochkarätige Gespräche geführt wie selten zuvor.“

 

Ein Meeting folgte auf das nächste. Christoph Kargruber, seit einem Jahr Sedus-Chef, sagte in Köln: „Wir hatten die Befürchtung, dass aufgrund des Fehlens einiger Mitstreiter die Frequenz mangelhaft sein wird. Das ist nicht eingetroffen. Es ist knallvoll.“ Top frequentiert waren vor allem die Stände der bekannten deutschen Büromöbler wie Sedus, Interstuhl, Assmann, Hund und Palmberg. Im ersten Halbjahr konnte laut IBA der Umsatz um 10 Prozent gesteigert werden. Bei Palmberg rechnen die Geschäftsführerinnen Nicole Eggert und Julianne Utz-Preußing mit einem Umsatzwachstum von knapp 15 Prozent, bei Sedus in Dogern mit 20 Prozent Plus. Klar, die Preiserhöhungen sind hier eingerechnet. Auf Ertragsseite schaut es nicht so rosig aus. Mehrkosten für Strom, Gas und Diesel haben Auswirkungen. Doch die Auftragsbücher sind weiterhin prall gefüllt. Die Stimmung im Markt ist gut. Noch. Denn der Abschwung wird kommen, auch hier, das wissen alle.

 

Die nächste Orgatec findet vom 22. bis 26. Oktober 2024 statt.

 


 

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: