„Wir schließen den Standort in Dortmund nicht, weil wir dort so viel Geld verdient haben“, sagt EMV-Polsterfilialist Robert Kabs am Mittwochnachmittag. Vor fünf Jahren eröffnete Kabs die Filiale mit gut 4.500 qm Verkaufsfläche. „Einige Standorte entwickeln sich wie man sich das vorstellt. Andere eben nicht,“ sagt Kabs, einst Gründer von moebel.de-Gründer, der seine Anteile an der Möbelsuchmaschine Ende letzten Jahres an die XXXLutz-Gruppe verkauft hat.
Der Räumungsverkauf in Dortmund läuft bereits. Das Sortiment in der Filiale passte nicht zum Publikum, sagt der Polsterfilialist. Und weiter: „Bei der Standortauswahl haben wir uns getäuscht.“ Die Filiale befindet sich im Stadtteil Innenstadt-Nord. Ein Bezirk, der als sozialer Brennpunkt gilt.
Kabs, der nach der Schließung noch zehn weitere Polsterfachmärkte betreibt, blickt besorgt in die Zukunft: „Noch läuft das Geschäfts erstaunlicher Weise besser als vermutete. Doch ich rechne mit sehr schweren Zeiten in den kommenden Monaten.“ Ab morgen greift die erste Verordnung des Energiesicherungsgesetzes. „Wir haben alle Energiefresser unter die Lupe genommen. Die Außenbeleuchtungen bleiben aus. Selbst Rolltreppen haben wir bereits abgestellt.“
Wann in Dortmund final geschlossen wird, steht noch nicht fest.