Zarte Marktprognosen, Roooms.de, Naber im Talk und viele Messevorschau-Splitter
Die Woche auf INSIDE Küche

Ab heute soll es in weiten Teilen Deutschlands mit dem Hochsommer erstmal vorbei sein. Auch in anderen europäischen Ländern steht das Ende der Sommerferien bevor, was in der Industrie die Hoffnung auf eine Belebung des Exportgeschäfts nährt. Dass der Auftragseingang im Herbst auch auf dem deutschen Markt wieder anziehen wird, darüber sind sich Hersteller im Wesentlichen einig. Ebenso aber darüber, dass dieser saisonale Anstieg sich auf einem schwächeren Niveau abspielen wird als in den Jahren zuvor. Darüber, wie es mittelfristig weitergehen wird im Markt, gibt es verschiedene Meinungen.
Rotpunkt-Vertriebsgeschäftsführer Sven Herden zum Beispiel ist nicht allein mit der Einschätzung, dass es im gehobenen Segment im kommenden Jahr erst wirklich heikel werden könnte. Bei Herstellern aus diesem Bereich ist aufgrund des längeren Vorlaufs die Flaute mit etwas Verzögerung eingetreten.
Für den konsumigeren Bereich und auch die Großfläche habe ich in den letzten Wochen des Öfteren die Meinung gehört, dass man die Talsohle erreicht sieht. „Wann es im Küchenmarkt wieder aufwärts geht, wissen wir alle nicht. Aber zumindest geht es hoffentlich erstmal nicht weiter runter“, sagte gestern zum Beispiel Nobilia-Vertriebschef Bernd Weisser, mit dem wir ein kurzes Video für die INSIDE Roadmap aufgezeichnet haben. Die Roadmap geht Ende kommender Woche an den Start.
Lauter werden in der Branche inzwischen Forderungen nach staatlicher Unterstützung in Form von Anreizen für den Wohnungsbau. „Wir benötigen kurzfristig wirkende Impulse insbesondere zur Belebung des Bauumfeldes und der Konsumausgaben“, sagte auch VDM-Geschäftsführer Jan Kurth auf der Wirtschaftspressekonferenz des Industrieverbands in Köln Anfang dieser Woche.
Als hätte sie Kurths Forderung bei der VDM-Pressekonferenz gehört, hat Bundesbauministerin Klara Geywitz für September ein Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der Bautätigkeit angeteasert. Wie das ausschauen wird und was es bringt, ist noch offen.
Und nicht zuletzt (das sehen wir ja auch auf den eigenen Girokonten) müssen wir in diesen Zeiten, in denen alles teurer ist oder scheint, alle auch wieder lernen, mit Geld anders zu haushalten. Wir haben viele Jahre hinter uns, in denen viele Menschen sich überdurchschnittlich viel Konsum erlauben konnten. Wer nun ein Haus bauen, eine Wohnung kaufen und/oder eine Küche kaufen will, wird sich eventuell gegen andere Ausgaben entscheiden müssen. Da der Bedarf nach Wohnraum aber immer noch hoch ist, werden auch in der Zukunft noch Küchen gebraucht werden.
Über den Küchenhandel der Zukunft haben sie sich in den letzten fünf Jahren beim Küchentreff Gedanken gemacht. Wie kann man als Küchenhändler Millenials abholen? Vor zweieinhalb Jahren wurde das Projekt in die Hände von Daniel "Bezi" Bezikofer gegeben, der das Start-up Roooms mit aufgebaut hat. Nach vier Wochen Soft-Opening, war gestern Pre-Opening des Pilot-Showrooms in Hamburg, unter anderem mit Partnern aus der Industrie von Nobilia bis Bosch.
Wie man künftig Küchen und Möbel verkauft, den stationären Handel mit dem immer bedeutender Onlinebusiness verknüpft, wird der Verband für seine Händler in dem Hamburger Store in der Praxis testen, bevor das Konzept von den Händlern aufgegriffen werden kann. Mehr steht in den nächsten tagen auf www.inside-kueche.de.
Lieferant bei Roooms ist auch Naber. Lasse Naber und seinen Marketingleiter Jürgen Heilen hatten wir gestern zu Gast im INSIDE Küche-Talk, wo sie uns unter anderem einen kleinen Ausblick auf die Area30 gegeben haben.
Apropos Talk: Falls Sie es noch nicht ohnehin schon getan haben, wäre jetzt der Zeitpunkt, die INSIDE Happy Hour auf der Area30 am Messesonntag, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr in den Kalender einzutragen. Ebenso natürlich den INSIDE Morning Run, zu dem Sie sich hier noch anmelden können.
Und die Meldungen der Woche auf INSIDE Küche: Mehr zu Warendorf und der Hülsta-Küche, Bora und der X Bo, die Fortsetzung von Deutschland kocht, Küchen-Bingo mit Hansi Küpper auf der Area30, der IFA, der Spitzenwechsel bei Berbel, zwei Neue im Falmec-Vertrieb, Energiespartipps von Miele, neuer Exportleiter für Brigitte, ein Blick auf die Rotpunkt-Messe, Helene Fischer bei Nobilia, der Abschied von Hans Peter Reising.
Weitere Teaser zu den Herbstmessen folgen in der kommenden Woche und natürlich in der INSIDE Roadmap.
Unser Start in den Messeherbst wird am Freitagnachmittag ein Besuch des neuen Ausstellungszentrums in Meiningen sein, das der Arbeitsplattenproduzent AKP dort in sein niegelnagelneues Steinwerk integriert hat.
Login
Post von INSIDE
Schlagzeilen, News und manchmal mehr in fünf Minuten
Mal morgens, mal abends in Ihrem Postfach