Lächeln für die Fotobox: Daniel Borgstedt, Claus und Roman Disselkamp, Marc Mispelkamp
Die Alliance-Ordermesse in Rheinbach hat am ersten Adventswochenende das Verbandsmessejahr abgeschlossen. Endlich, werden die meisten sagen – nicht wegen der Messen, sondern weil 2025 wenigstens neue Basiswerte bringen wird. Dieser Joke wurde auf den Messeständen nicht nur einmal gemacht.
In dieses Jahr 2024 war die Branche (und so auch Alliance) mit einem starken Minus gestartet. Im Oktober stand nun in Rheinbach gemessen an abgeschlossenen Kaufverträgen erstmals wieder ein Plus vor den Zahlen. Kumuliert berichtet der kaufmännische Geschäftsführer Marko Steinmeier hier von einem einstelligen Minus, dem aber nicht die größte Sorge der Alliance-Führungsriege gilt. Angesichts der Ausfälle im Lieferantenspektrum, die sicherlich nicht die letzten gewesen sind, macht man sich auch hier mehr Gedanken um die Zukunft der Beschaffung.
Besprochen wurden am Samstag in Rheinbach vor allem und auch lieber die konstruktiven Themen. Für deren Präsentation waren Markenchef Marc Mispelkamp und Einkaufschef Carsten Ringe zuständig, die sich beim Pressegespräch mit den (noch) drei Geschäftsführern Steinmeier, Jürgen Feldmann und Daniel Borgstedt das Podium teilten. Borgstedt wird sich nach vier Jahren Alliance ab dem neuen Jahr bekanntlich wieder voll auf seine Aufgaben beim Kooperationspartner Küchentreff konzentrieren.
Im Mittelpunkt der Messe stand neben dem neuen Marketingportal und weiteren digitalen Tools die Neukonzeption der Alliance-Marken, an denen das Team um Marc Mispelkamp in den vergangenen Jahren intensiv gewerkelt hat.