Seit der ersten Ausgabe 2013 hat das Designfestival 3daysofdesign in Kopenhagen kräftig an Fahrt aufgenommen. Aus vier Ausstellern bei der Premiere sind rasant über 400 geworden. Viele große Namen aus allen Segmenten sind dabei. Fritz Hansen, Occhio, Bang & Olufsen, Schönbuch, Carl Hansen & Søn, USM, Artisan und viele mehr stehen auf der Ausstellerliste. Die Veranstaltung hat sich mit Highspeed etabliert – Besucherinnen und Besucher aus aller Welt werden auch in diesem Jahr, vom 18. bis 20. Juni, in die dänische Hauptstadt reisen. Vom „Mailand des Nordens“ ist dann wieder oft die Rede.
Was 3daysofdesign besonders macht: Das Festival entfaltet seine Wirkung nicht nur vor Ort, sondern auch medial – vor allem digital. Der Auftritt im Netz erinnert eher an ein Musikfestival als an eine klassische Möbelmesse. Auf Instagram zählt das offizielle Profil inzwischen knapp 110.000 Follower. Zum Vergleich: Der Interzum, der Leitmesse der Zulieferbranche, folgen rund 13.000, dem Salone del Mobile gut 500.000 Konten. In Dänemark haben die Veranstalter früh verstanden, dass Sichtbarkeit nicht allein durch gute Ausstellerlisten entsteht. Sie haben ein Kommunikationskonzept aufgebaut, das über klassische Eventbewerbung hinausgeht. Mit Erfolg. Heute ist die 3daysofdesign eine Marke – aufgeladen mit Emotionen, Persönlichkeiten und Geschichten.