In der Ruhe liegt die Kraft. Rezepte für die neue Zeit.
Ein Rundruf im Küchenmarkt, viele Reisen und Gespräche, viel Web-Recherche: Wo steht der Küchenmarkt 2024 wirklich? Passt das Angebot zu den Wünschen der Kunden heute? Was kommt? Und wann?
Der Titelkomplex im neuen INSIDE Spezial Küche ist mehr als ein Appetizer. Einrichten stand in Zeiten niedriger Bauzinsen hoch im Kurs, viele Jahre. Segmente wie die Küche haben bekanntlich einen jahrzehntelangen Boom hinter sich.
Was kommt nach dem Boom? Das haben wir im Herbst 2022 gefragt. Eine neue Zeitrechnung ist angebrochen. Küchen- und Möbelanbieter werden sich nun wohl länger auf die neuen Herausforderungen einstellen müssen, auf weniger Umsatz, weniger Volumen, komplizierte Regularien, noch mehr Druck, eine gedämpfte Konsumlaune, hohe Kosten, unverbindliche Kunden. Hohe Kapazitäten treffen auf die schwache Baukonjunktur.
Renovierung und Sanierung sind zwar nach wie vor wichtige Themen mit viel Potenzial, aber die Bauwirtschaft muss durch politische Signale gefördert werden. Wird das nun endlich kommen? Viele setzen darauf. Und viele rechnen zumindest ab 2026 wieder mit mehr Schwung auf dem Bau.
Dazu kommt der Investitionsstau, der sich irgendwann doch auflösen muss. Hoffentlich tut er das. Doch die alten Zeiten im Küchenmarkt werden so schnell wohl nicht wiederkommen. Also die Zeiten, in denen die Branche mit viel Geschick einen im Haus vielfach versteckten Ort wachgeküsst hat.
Was heißt das für die Unternehmer und Kreativen im Küchenmarkt? Wir haben mit vielen Protagonisten gesprochen, in Industrie und Handel. Wir haben ein Fragenset erarbeitet, mit dem wir uns dann mitten hineingeworfen haben. In die Suche nach den Rezepten für die neue Zeit. Wo sind die flexiblen Köpfe? Wo sind die guten Ideen? Das wollen wir herausfinden und Ihnen vorstellen.
Wir fragen aber anders. Zum Beispiel fragen wir: Haben sich die Ziele Ihres unternehmerischen Denkens zuletzt verändert? Wie messen Sie heute Erfolg? An welcher Stellschraube im Unternehmen müssen Sie heute anders oder stärker drehen als früher? Wie hat sich Ihr Blick auf Kosten verändert? Sind Sie risikoscheuer geworden? Das unterschätzteste Thema exzellenter Unternehmensführung?
Es ist die Zeit der marktführenden Unternehmen, sagen die einen. Denn nur die können nun investieren, um so am Start zu sein, wie das sein muss, wenn es wieder losgeht. Es ist die Zeit der kleineren Brötchen, sagen andere. Größe und Umsatz sind nicht mehr alleine die relevanten Kriterien heute. Marke wird nochmal wichtiger. Es braucht mehr Lifestyle am Küchen-PoS. Wenn ein Endkunde sich heute durch die sozialen Medien klickt, wo bleibt er denn da dann hängen? Was ist wirklich cool? Oder ist das am Ende gar nicht so wichtig, weil ja die gute Planung zählt. Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Die Ergebnisse stehen im mittlerweile neunten INSIDE Spezial Küche, das sich an diesem Mittwoch auf die Reise in ihren Postkasten gemacht hat. Abonnenten lesen es ab Mittwochnachmittag auch im E-Reader - hier auf www.inside-wohnen.de!