Ein Rezept für die Stärkung der IMM sucht weiter die Koelnmesse. Sie hat einige Antworten gefunden und ist bereit, im Austausch mit der Industrie und dem Handel für einen neuen alternativen Weg in die Zukunft.
Klar ist: Die IMM im Januar wird stattfinden. Man darf wohl mit sechs Hallen rechnen. Aktuell sind sieben Hallen aufgeplant. Das ist zu wenig. Das weiß auch Köln.
Messemacher Matthias Pollmann und Team sind der Branche mit Sonderpreispaketen für Aussteller und grenzenlosen Vouchern für freien Eintritt weit entgegengekommen. Die Messe kauft Hotelzimmer ein, hat eine Motel-One-Kooperation eingetütet. 2025 werde ein Transformationsjahr auch für die IMM, so Pollmann.
Die zuletzt eindrucksvoll wiederbelebte Orgatec, die 2022 kurz vor dem Aus stand und nun mit einer starken Beteiligung im Oktober aufwartet, soll konzeptionell auch den Weg für die IMM aufzeigen – und könnte unter einem neuen Label perspektivisch dem Pure-Segment eine neue Heimat bieten. Pollmann stellte auch klar: „Die IMM wird weiter jährlich in Köln stattfinden.“ Im nächsten Januar zum ersten Mal mit einem Partnerland: Dänemark.
Mehr zu den Ideen des Pollmann-Teams für die Möbelwelt steht Mitte nächster Woche im neuen INSIDE.