Während in Stuttgart der Prozess gegen die früheren Alno-Vorstände Max Müller und Ipek Demirtas in die nächste Runde geht, ist die Lage auch zu Hause in Arbon angespannt. Beim Schweizer Stahlküchenbauer Forster Swiss Home warten laut Presseberichten 135 Beschäftigte auf ihre April-Löhne. Das Unternehmen war seinerzeit von Müller mit Investoren und Demirtas als CEO aus der Alno-Insolvenzmasse übernommen worden und wird inzwischen vom früheren Alno-Vertriebsvorstand Andreas Sandmann geleitet. Mehrere Mitarbeiter seien aus Protest der Arbeit ferngeblieben, berichtet der Blick. Dass ihre Löhne nicht gezahlt werden können, erfuhren die Mitarbeitenden Ende April.