Während in Süddeutschland noch die Pfingstferien andauern, beginnt am kommenden Sonntag die viertägige, rein auf Fachbesucher ausgerichtete IMM Spring Edition in Köln. Ein ungewohnter Termin, der seinerzeit, um weitere Absagen zu vermeiden, aus den Nöten der Pandemie heraus gewählt wurde. 2024 kehrt die Kölner Messe dann wieder in den Januar zurück.
Mit dem Anspruch, direkt an die letzte IMM vor Corona, im Januar 2020, mit 128.000 Besuchern und 1.233 Ausstellern anzuknüpfen sind die Kölner und ganz sicher auch zumindest die europäischen Aussteller an diese verkleinerte Sonderausgabe der Messe nicht rangegangen. Wie bei dem schmalen Salone in Mailand im September 2021, gibt es Argumente gegen eine Teilnahme (wenn man Entscheidungen nicht selbst treffen muss, ist man ja ohnehin immer schlauer). Es gibt aber auch einige dafür. Allen voran, dass sie endlich wieder stattfindet, die Messe am Rhein, nachdem im Januar doch einige gerade aus dem Hochwertbereich, die IMM Cologne schmerzlich vermisst hatten. Ein weiterer Grund: Was Köln im Frühjahr bzw. Frühsommer zu bieten hat, ist der Branche von der Interzum oder der Spoga in guter Erinnerung.