Was der Mutterkonzern Bertelsmann aus Gütersloh mit seinem Hamburger Traditionsverlag, der einst Gruner + Jahr (Stern, Geo, Capital, Brigitte) hieß und heute zur RTL-Gruppe gehört, vorhat, tangiert die Möbelbranche nur am Rande. Obwohl man das so auch nur schwer sagen kann, denn so viele Wohnzeitschriften mit Relevanz beim Leser gibt es dann auch nicht. Schöner Wohnen, Traditionsblatt und Flaggschiff aus dem Hause Gruner + Jahr, stand in den vergangenen Monaten wie alle Gruner + Jahr-Titel im Verkaufsregal.
Bekanntlich nicht nur im Möbelmarkt geht die Konzentration mit Riesenschritten voran. Im Medienmarkt streicht Bertelsmann nun, nachdem sich offenkundig kein Käufer für die Gruner + Jahr-Titel gefunden hat, der bezahlen wollte, was sich der Bertelsmann-Vorstand vorgestellt hatte, auf einen Schlag 700 Stellen bei Gruner + Jahr in Hamburg. Viele Zeitschriftentitel werden vom Markt genommen, wurde heute bekannt. Unter den Titeln, die auf dem Markt bleiben, befindet sich neben Stern oder Geo auch Schöner Wohnen.
Mit anderen Worten: Bei der Wohnzeitschrift und im Lizenzgeschäft dürfte es keine großen Veränderungen geben, was zuletzt nicht immer so klar war.