Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Gedränge in Milano

Salone und Eurocucina quellen über

17.04.2024 | 14:15
Der Milano Centrale zur Design Week

Die Sonne scheint. Es ist zwar sehr windig, was zur Lage im Möbelmarkt passt, aber die Küchen- und Möbelwelt kann in Mailand endlich mal wieder hautnah spüren, was sie für eine Relevanz hat. In Zeiten, in denen für jedes Sofa, jeden Schrank und vor allem jede Küche ein enormer Aufwand zu betreiben ist, muss das geradezu richtig gut tun. Die Mailand-Reisenden trinken Weißwein, Spritz-Getränke aller Art, sie haben Lust auf Einrichten. Die Laune ist bestens.

Aus der ganzen Welt strömen die Menschen in die Stadt, in die Brera nördlich vom Mailänder Dom, in die Zona Tortona südlich vom Dom, auf das Messegelände in Rho, das im neuen Hallendesign der Messe-Macher rund um Messechefin Maria Porro offenkundig vieles richtig gemacht hat. Die Küchenfraktion ist ihrer neuen Doppel-Halle 2 und 4 direkt am Eingang mehr als felice. Hausgeräte und Küchenindustrie sind auch aus Deutschland breit vertreten hier. Ein Inhaber einer großen deutschen Küchenfabrik zum INSIDE: „Ist ja schon fast absurd voll hier.“

Klar, es kommen viele nur zum Schauen, aber es ist auch viel Qualität unterwegs. Auch bei den Möbelherstellern wird die Frequenz gefeiert. Die Besucherstruktur ist sind sehr international, die Gäste kommen, man kann es nicht anders sagen: aus aller Welt. Aussteller aus DACH sind nicht mehr viele hier auf der Messe. Ob das ein weiterer Fehler ist nach dem dauerhaften und geradezu konzertierten Schwächen der eigenen einstigen Leitmesse in Köln, das wird die Zukunft zeigen.

In Mailand sieht man: Die Möbelwelt lebt. Aber man sieht auch: Sie ist im Umbruch. Marke wird wieder und weiter an Relevanz gewinnen – aus dem Blickwinkel des Endkunden zumindest. Innovation ist gefragt, man findet sie auch in Mailand nicht so leicht. Aber fest steht: Ideen und gute Laune helfen weiter. Eine Top-Brand wie Kartell zeigt auf 2.200 Quadratmetern neue Ideen auf dem Salone, neue Materialien, neue Formen, cool inszeniert, forciert die eigene Flagship-Store-Strategie. Nur ein Beispiel. Man könnte noch ein paar aufzählen, während in Deutschland Industrie und Handel in einen schwierigen Sommer starten. Die Handelswelt wird nach diesem Sommer anders aussehen. Man hört es bis nach Mailand, was alles in Frage steht.

Viele Bilder aus Milano und viel zum Umbruch im deutschen Markt steht im nächsten INSIDE Ende der Woche.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: