Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Fusion der Formate

IDM Living vereinfacht Prozesse in der Möbelbranche

30.06.2023 | 16:41
„Weitere Themen in der Pipeline“: Anika Degenhard

Richtig los geht es am 1. Oktober: Ab dann gilt das neue IDM-Datenaustauschformat IDM Living 4.0.0. Im Hintergrund sorgt es dafür, dass der Aufwand für die Pflege der Konfiguratoren geringer wird, dass die Hersteller und der Handel über die Softwarelösungen der verschiedenen Anbieter noch besser kommunizieren können. Bis dahin haben die damit befassten Softwarehäuser Zeit, das Großprojekt umzusetzen, die Verschmelzung der bislang getrennten Formate IDM Polster und IDM Wohnen. Damit gibt es nun neben IDM Küche/Bad (Version 3.0.1 ging im April live) nur noch IDM Living. IDM Polster war vor zwölf Jahren gestartet, IDM Wohnen folgte Jahre später, beide sind nun Geschichte. 16 Monate dauerte es von der Entscheidung bis zur Entwicklung der aktuellen Version in den Arbeitskreisen des Daten Competence Centers DCC in Herford, dann, am 1. Mai, war Stichtag: IDM Living ersetzt die bisherigen Spartenformate. Nach der Umsetzung können dann beispielsweise Polster-, Wohn- bzw. Kastenmöbel in einem Konfigurator und über ein Datenformat abgebildet und kommuniziert werden.

Nach den anderen wichtigen Digitalprojekten im DCC – der Vorstellung des DCC-Digitalindex (INSIDE 1159) Mitte April, die Vorarbeiten mit EFIC und VDM zum kommenden digitalen Produktpass (INSIDE Spezial Neue Ideen 4) – sollte auch die Harmonisierung der zuvor getrennten Formate möglichst schnell vonstattengehen. Maßgeblichen Anteil hatte DCC-Stammkraft Anika Degenhard an dem Projekt. Sie leitete die Arbeitskreise und die Arbeit an den IDM-Formaten. „Dass überhaupt zwei Formate entstanden sind, lag vor allem daran, dass zum Entstehungszeitpunkt noch große Unterschiede in Planung und damit Datenanforderung an die Produktinformationen gesehen wurden“, erklärt Degenhard die Ausgangslage. Neben Herstellern und Handel sind auch viele Softwareanbieter im DCC vertreten. Unter anderem von ihnen kam der Impuls. „Im Laufe der Zeit stellte man fest, dass die Formate datenstrukturell gar nicht so weit auseinanderliegen“, sagt Degenhard.

Jetzt Artikel freischalten:

INSIDE-Herbst-Aktion: 4 Wochen für 9,- Euro
  • ✓ Zugang zu allen Artikeln auf INSIDE Wohnen
  • ✓ INSIDE als E-Paper lesen
  • ✓ Monatlich kündbar
Jetzt für 9,- Euro INSIDE testen
* Danach 45,- Euro pro Monat zzgl. MwSt. + Versand
Sie sind bereits INSIDE Abonnent? Dann hier anmelden

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: