Die Bielefelder SaaS-Plattform Valuedesk hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde 5 Mio Euro Wachstumskapital gesichert. Investiert hat erneut UVC Partners, auf B2B-Tech-Start-ups spezialisierter Venture-Kapitalgeber, der zum Beispiel auch bei Flix drinsteckt. Neu dabei sind NRW.Ventures und EnjoyVenture.
Valuedesk-Gründer und -CEO Torsten Bendlin kann sich nun erlauben, sein Team zu verstärken. Zu verdoppeln sogar. „Wir suchen insbesondere nach erfahrenen SaaS-Experten und Expertinnen aus Sales, Marketing, Development und Customer Success, um Valuedesk noch gezielter als führende Lösung im Bereich Performance Management zu positionieren.“
SaaS steht übrigens für „Software as a Service“, könnte aber genauso „Savings as a Service“ bedeuten, denn Einsparungen sind das, worauf sich der ehemalige Nolte-Einkaufschef und sein Team konzentriert haben. Gespart wird nicht nur bei Kosten, sondern auch bei CO2-Emissionen. Das Prinzip ist bekannt: Die Vorschläge für Einsparungen kommen von Beschäftigten der einzelnen Abteilungen selbst. – Und in Zukunft auch aus anderen Unternehmen. Mithilfe der neuen Finanzierung soll nämlich das neue Projekt mit dem Arbeitstitel „Spark“ vorangetrieben werden, eine Art Marktplatz für erfolgreiche Sparmaßnahmen.
Für Spark wird ein eigenes Team aufgebaut. Bei einer kleinen Präsentation des Projekts im Sommer waren wir Outsider vor Ort und haben gut zugehört, wie es laufen soll: Die etwa 50.000 Sparmaßnahmen, die Valuedesk-Kunden bereits identifiziert haben, können über eine Datenbank anderen Kunden nicht nur zur Verfügung gestellt, sondern gezielt vorgeschlagen werden. Dafür soll „Collaborative filtering" genutzt werden. Maßnahmen werden in Raster einsortiert und dann entsprechend empfohlen.
Kennt man von Spotify oder Netflix – wer gern „Bibi und Tina“ schaut, dem könnte auch „Bibi Blocksberg“ gefallen. Bei Spark wäre eine Kategorisierung nach Warengruppen oder aber nach Abteilungen wie HR oder Logistik Sinn machen. Empfohlen werden können auch Experten aus anderen Unternehmen, die gern ihr Wissen zur Verfügung stellen. Stattfinden soll die Entwicklung von Spark in engem Austausch mit Pilotkunden.
In einem gemeinsamen Partner-Projekt wird Spark zusammen mit INSIDE im neuen Jahr auch in der Möbelwelt einziehen. Mehr dazu bald an dieser Stelle.