Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Easy Assembly bei Bribus

„Generationen-Küche” mit Schnell-Klick

07.10.2025 | 10:56
Konzentration aufs Projektgeschäft: Bribus-Zentrale in Dinxperlo

In Dinxperlo produziert der Projektküchenbauer Bribus jährlich inzwischen 60.000 Küchen. In den letzten Jahren wuchs die Mitarbeiterzahl auf 350. Regelmäßig sucht Bribus nach neuen Mitarbeitern auf Jobmesssen, zuletzt erst diesen September. Schwerpunkt ist das Projektgeschäft mit Wohnungsbaugesellschaften und Immobilieninvestoren. Der Hersteller, 1929 als Schreinerei gegründet, von Eigner Bernhard ten Brinke 2018 an Nobia verkauft, ist inzwischen wieder zu 100 Prozent in niederländischer Hand. Im Februar 2024 übernahm der Private-Equity-Investor O2 Capital Partners. Der neue Eigner wiederum gehört Philip Sluiter, der 2008 den niederländischen Küchengerätehersteller Atag an Gorenje verkauft hatte.

Für die Neuerwerbung im Gelderland hat Sluiter mit seiner O2 Capital etwa 64 Mio Euro auf den Tisch gelegt. Wohnungsbauprogramme in den Niederlanden machen der dortigen Küchenbranche Hoffnung: Bis 2030 sollen 900.000 neue Wohnungen entstehen – Bauturbo auf Holländisch. Unter Geschäftsführer Wim Diersen und mit dem neuen strategischen Investor will Bribus weiter wachsen. Neben Zentrale und Werk in Dinxperlo gibt es Servicepunkte in Kampen und Rotterdam und ein Business Center. An kreislauffähigen Küchen arbeitete man zusammen mit der TU Delft schon 2019. Denn die Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen im Business-Markt ist hoch.

In diesem Frühjahr launchte Bribus die „Bribus GEN“, laut Hersteller die einzige Küche auf dem gewerblichen Markt mit dem Threespine-Schnellklick-System von Välinge Innovation (Korpushöhe: 800 mm, Rastermaß: 160 mm). Der Zusatz „GEN“ steht für das Produktversprechen „eine Küche für Generationen“. Bribus rechnet mit einer Lebensdauer zwischen 20 und 40 Jahren. Schränke und Fronten der Küchen werden aus recycelbaren Spanplatten gefertigt. Einen Vorteil für die Business-Kundschaft hat die „Generationen-Küche“, den Bribus hervorhebt: Sie ist „die einzige Küche, bei der Sie eine einzelne Platte austauschen können.“ Im Fall von Modernisierungen oder Reparaturen kann so schneller und günstiger nachgearbeitet werden. Für die Mieter sind mit der Technologie laut Bribus 10 Prozent mehr Stauraum drin. 

Mehr zum Thema Easy Assembly erfahren Sie heute auch beim Webinar „Die Möbel-Klick-Revolution“ mit Martin Beeh. 

Webinar „Die Möbel-Klick-Revolution“

Termin: 7. Oktober 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr. 

Weitere Infos gibt es an dieser Stelle. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: