Dürrer Jahresabschluss
Der große INSIDE-Jahresrückblick (6)
November: Nolte-G beim Amtsgericht
Rauch-Chef Rainer Hribar zieht beim INSIDE-Besuch in Freudenberg eine Halbzeitbilanz der Sanierung, und Wettbewerber Nolte-Germersheim sucht kurz drauf den Ausweg übers Amtsgericht. Ganz den Stecker ziehen wird die Familie Frey-Beck für ihren Polsterer Arco aus Weidhausen – zum Jahresende und ohne Insolvenz.
Emma Sleep eröffnet in Köln den ersten stationären Laden in Deutschland. Beim Deko-Filialisten Depot ist Druck drauf. Die „Neuausrichtung“ soll nun ohne Dr. Gunnar George vonstattengehen.
Der Hülsta-Investor nimmt auch Warendorf enger an die Brust und steigt direkt bei dem Küchenbauer ein. Bega baut am Stammsitz an: Ein dreigeschossiges Bürogebäude und eine weitere Messehalle sollen entstehen. Puhlmann-Inhaber Magnus Puhlmann will mit der Möbeldesign Manufaktur als Vertriebsgesellschaft weitermachen.
In Waldkirchen bereitet Gerhard Wimmer die Übergabe vor. Ab dem neuen Jahr wird Stefan Thür das Zepter allein in der Hand halten.
Mit kurzen Porträts von Firmen, die laufen, sorgen wir im INSIDE für kleine Lichtblicke in harten Zeiten: Formbar, Pickawood, Cubic, Noah Living und Metallbude.
Die vorletzten Verbandsmessen des Jahres gehen beim EMMK in Leipzig und beim VME in Bielefeld über die Bühne, und in Augsburg feiert die FeWo-Messe Superstay Live ihr Debüt.
Häcker eröffnet sein neues US-Headquarter in Miami. Der EMV-Händler Möbelkreis übernimmt den Verbandskollegen Möbel Wirth in Hünfeld.
Dezember: Trends aus China
Ein Trendreisebericht des Hamburger Kreativdenkers Florian Berger aus China, die Küchenmarken im INSIDE Digital-Check, ein Interview mit den Hartmann-Lenkern und eine große INSIDE-Jobs-Talkrunde – für die konstruktiven Themen im Heft müssen wir im Dezember selbst sorgen. Auf der Straße liegen weiterhin eher die unerfreulichen. So schließt das Jahr beispielsweise mit der Mitteilung aus Pfalzgrafenweiler, dass der Geschäftsbetrieb bei Gwinner mangels Investoren im Frühjahr eingestellt wird.
Ende März sperrt auch die Schweizer Manufaktur Vifian zu, der Berliner Alliance-Händler Kusian zieht die Reißleine zum April, und auch der Gartenmöbelanbieter Best in Balingen verkündet das Aus nach der nächsten Saison. Auch bei Lechner findet sich lediglich für die Glasfertigung ein Investor. Für die restliche Arbeitsplattenfertigung ist die Ausproduktion geplant.
Es werden nicht die letzten Geschäftsaufgaben in dieser Krise sein. Insolvenzantrag stellt im Dezember der Teile- und Frontenhersteller Möbelwerkstätten Hunke. In Germersheim beginnt der M&A-Prozess für Nolte.
Wir besuchen die Alliance-Ordermesse in Rheinbach. Möbel Fischer in Bitburg zieht um und verpachtet an den VME-Filialisten Polster Trösser, VME-Händler Weko will den Küchenfachmarkt in Eching schließen.
Die Mailänder Messe plant um und kommt zum nächsten Salone mit einem komplett neuen Hallenlayout. In einigen XXXLutz-Häusern zieht die Deko-Kette Butlers ein – parallel zu Depot in anderen Filialen.
Team 7 senkt die Preise für Bestseller und kommuniziert das offensiv.
Der Wischi-Gläubigerausschuss genehmigt den Sanierungsplan, über den die Gläubigerversammlung dann im Januar abstimmen soll. Bei Koinor in der Nachbarschaft steht ein großer Umbau im Vertrieb an.
Miele entscheidet sich für Opelika/Alabama als Standort für sein geplantes US-Werk.