Als Anfang dieser Woche die beiden Existenzgründer Eugen Raimkulow und Andre Ritterswürden in der auf dem TV-Sender Vox ausgestrahlten Show „Die Höhle des Löwen“ ihre gemessen an Menschenbild und Originalität doch eher in der Jungsteinzeit verbliebenen Geschäftsidee vorstellten, lösten sie einen Shitstorm im Netz aus. In dem TV-Format zeigten die Gründer pinkfarbene Gummihandschuhe, mit denen Frauen ihre Tampons entfernen und dann blickdicht entsorgen können. Sie hätten sich früher in einer WG mit Frauen total vor angeblich mal so entsorgten blutigen Tampons geekelt - so seien sie auf ihre Idee gekommen.
Jetzt dreht Ikea den Spieß um: „Ablage für Erfindungen, die keiner braucht“, steht über einem von den Schweden in Social Media geteilten Bild. Auf dem Foto wird Ikeas Abfalleimer „Ekoln" – nein: nicht „Ekeln“ – beworben. Mit dem Zusatz: „Und das Beste: Er lässt sich sogar ganz ohne Handschuhe bedienen.“ Begeisterte Nutzer-Kommentare in Twitter oder auf Facebook zeigen, dass der Konzern für seine antisexistische Tat gefeiert wird.