Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Strategische Schachzüge

Häfele steigt bei Geräte-Onlinehändler ein

17.12.2020 | 15:49

Man habe sich geeinigt, das Thema zunächst nicht zu kommentieren. Mehr war am Donnerstagmittag bei einem Anruf in Mühlau bei Chemnitz nicht zu erfahren. Dort ist Moebelplus ansässig, geleitet von Matthias Grummt und Rico Kellner - ein rühriger Kreis-Händler mit Siematic-Studio, dessen Kerngeschäft allerdings laut Eigendarstellung der Onlinehandel mit E-Geräten und Zubehör ist. Laut Handelsregister wurden Teile von Moebelplus kürzlich auf eine Moebelplus Deutschland GmbH & Co. KG abgespalten. Und genau die wird zum Jahreswechsel die Beschlägegröße Häfele übernehmen. Die operative Leitung bleibt auch mit der neuen Muttergesellschaft im Hintergrund bei Grummt und Kellner.

 

Am 10.12. hat der Milliardenkonzern Häfele unter dem Zeichen B1-224/20 den Kontrollerwerb zur Freigabe beim Bundeskartellamt angemeldet. Hinter diesem Aktenzeichen steckt ein strategischer Schachzug. Eigentlich gleich mehrere, wie man bei Häfele erfährt. Moebelplus wird nämlich Häfele-Lieferant von E-Geräten und Zubehör. Im Gegenzug wird Moebelplus für Privatkunden geeignete Produkte aus dem Sortiment der Nagolder in den Onlineshop aufnehmen. Über den Häfele-Kundenstamm kann Möbelplus außerdem seine Reichweite im Geschäftskundenbereich deutlich erhöhen.

 

Im Onlineshop moebelplus.de sind bislang über 12.000 Artikel gelistet. Auch Amazon und Ebay werden bedient. Dass Grummt und Kellner mit der Zeit gehen, kann man aus diversen Stellenanzeigen herauslesen: Neben Physiotherapie und jährlicher Erholungsbeihilfe zählen die Nutzung des firmeneigenen Fitnessbereichs und kostenlose Getränke zu den Extras.

Anzeige

Hier zum Newsletter anmelden: