Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Alles gesagt. Alles offen.

Einschätzungen aus Österreich zur Megapleite bei Kika/Leiner

27.06.2023 | 11:02
Alles muss raus: Schlussverkauf bei Kika in Saalfelden im Juni 2023

„Der Fall Kika/Leiner hat enorme Auswirkungen auf die österreichische Möbelindustrie, die teilweise seit vielen Jahrzehnten sehr intensiv mit diesem österreichischen Traditionsunternehmen zusammenarbeitet. Die aktuelle Situation wird die Konzentration nochmal rasant beschleunigen und leider ungute Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben. Wir hoffen und setzen auf eine gute Lösung durch die neuen Inhaber.“

Sagt Dr. Georg Emprechtinger zum INSIDE. Emprechtinger ist zum einen Team-7-Chef, zum anderen aber auch Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. Als Lobbyist hat Emprechtinger gerade viele Anfragen auf dem Tisch. Und als Team-7-Inhaber viele offene und problematische Fragen im Kopf. Wie fast alle österreichischen Hersteller. Natürlich nicht nur die. Aber am härtesten trifft es die Produzenten im Alpenland. Kika/Leiner gibt es nicht nur länger als 100 Jahre, Kika/Leiner ist einer der Großvermarkter heimischer Marken und Produkte. Das ist aus Tradition auch nach der am Ende ziemlich katastrophalen Ära Koch in St. Pölten geblieben, auch unter Steinhoff, auch unter René Benko.

Die Kika/Leiner-Insolvenz ist gerade das Thema in Österreich, zieht weite Kreise bis in die Hauptnachrichtensendung Zeit im Bild und weiter. Die Zeitungen sind voll. Die Presse schreibt ausnahmsweise ziemlich scharf. Es geht in den Berichten viel um die Art und Weise, wie sich in Österreich Politik und die oberen Zehntausend schützen und fördern – und Millionen und Gschäfterl zuschieben.

Jetzt Artikel freischalten:

INSIDE-Herbst-Aktion: 4 Wochen für 9,- Euro
  • ✓ Zugang zu allen Artikeln auf INSIDE Wohnen
  • ✓ INSIDE als E-Paper lesen
  • ✓ Monatlich kündbar
Jetzt für 9,- Euro INSIDE testen
* Danach 45,- Euro pro Monat zzgl. MwSt. + Versand
Sie sind bereits INSIDE Abonnent? Dann hier anmelden

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: