Vergleichende Werbung ist seit der UWG-Änderung vor gut zwei Jahrzehnten zwar auch in Deutschland erlaubt. In der Praxis ist sie allerdings eher die Ausnahme. Und kann auch gründlich in die Hose gehen. Millenials und Boomer erinnern sich vielleicht noch an die in der Bild-Zeitung ausgetragene Anzeigenschlacht von Hornbach und Praktiker. Seither hat sich auch Werbung vielfach ins Netz verlagert, was die Reaktionszeit minimiert hat. Das hat gerade Lidl zu spüren bekommen.
Jetzt Artikel freischalten:
INSIDE-Herbst-Aktion: 4 Wochen für 9,- Euro
- ✓ Zugang zu allen Artikeln auf INSIDE Wohnen
- ✓ INSIDE als E-Paper lesen
- ✓ Monatlich kündbar
Jetzt für 9,- Euro INSIDE testen
* Danach 45,- Euro pro Monat zzgl. MwSt. + Versand
Sie sind bereits INSIDE Abonnent? Dann hier anmelden