Um wen es sich genau handelt, ist noch nicht raus. Und Hartmann-Geschäftsführer Holger Hanhardt will es auch nicht sagen. Doch der Frust scheint schon recht tief zu sitzen.
Am Donnerstagnachmittag melden sich die Hartmann Möbelwerke mit durchaus ungewöhnlichen und offenen Sätzen aus Beelen: „Die größte Inspirationsquelle für neue Kollektionen, unsere Nachhaltigkeitsthemen und ihre Kommunikation ist für uns die Natur. Aber natürlich ist es legitim, die Augen offen zu halten, auch links und rechts zu schauen, die Konkurrenz zu betrachten und sich bei ihr inspirieren zu lassen. Schließlich kann das Rad nicht immer neu erfunden werden. Wenn Inspiration zur Blaupause wird, hört für uns jedoch der Spaß auf.“
Was ist passiert? Hartmann: „Was wir nun in einem Möbelhaus gesehen haben, hat uns sprachlos gemacht. Fast 1:1 wurden die Inhalte unserer Nachhaltigkeitskommunikation am POS übernommen – inhaltlich, sprachlich wie visuell. Ein Zustand, den wir nicht wortlos hinnehmen wollen und mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auch nicht hinnehmen können.“
Was folgt, ist ein Appell an Hersteller und Handel: „Ideen und das Urheberrecht müssen genauso geschützt werden wie die Natur.“ Das Thema wird sicher bald auch in den sozialen Netzwerken landen. Man darf gespannt sein, was da noch kommt. Hanhardt jedenfalls hofft, dass sich viele dem Statement anschließen.