Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Leinen los

Küchentreff feierte Abschied von Franz Bahlmann (nach)

27.06.2022 | 13:00

Mit zwei Jahren Verspätung konnte der Küchentreff an diesem Wochenende in Bremen sein 25-jähriges Bestehen feiern und die Branche sich endlich auch so richtig von Franz Bahlmann verabschieden, dem Gründungsgeschäftsführer des Verbands. Bahlmann hatte 2020 während des Lockdowns eher leise an seine Nachfolger Daniel Borgstedt und Marko Steinmeier übergeben müssen. Mit einer Videobotschaft hatte er über die ausgefallene Party hinweggetröstet. In Bremen gab’s nun eine Feier für Freunde am Freitagabend – und eine Laudatio vom inzwischen selbst in den Ruhestand getretenen Nobilia-Vertriebsgeschäftsführer Dr. Oliver Streit.

 

Ein paar Facts zur nach wie vor fulminanten wirtschaftlichen Entwicklung gab der Küchentreff bei Gesellschafterversammlung am Freitag bekannt: über 19 Prozent Umsatzwachstum im letzten Jahr und 17,6 Prozent Plus bei den Mitgliedern. Insgesamt 486 mit 509 Studios waren es am Jahresende.

 

Durch das Kongressprogramm am Samstag leitete als Moderatorin Désirée Duray — und natürlich die Geschäftsführer Borgstedt und Steinmeier. Unions-Politiker Wolfgang Bosbach stand ebenso auf der Bühne wie Thomas Stein, bekannt aus der DSDS-Jury. Gemeinsam mit Florian Goos von Goos Communication waren Stein und Bosbach dann noch die Protagonisten einer Talkrunde zum Thema „Im Wandel der Zeit“.

 

Bestseller-Autorin Anja Förster beschäftigte sich in ihrer Keynote damit, wie die Wirtschaft von morgen aussehen könnte. Und klar: Zur obligatorischen Party kam die Küchentreff-Gemeinde am Samstagabend in der Alten Werft zusammen.

 

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: