Es ist einiges passiert in Rheinbach in den vergangen zwei Jahren. Von den Konzepten bis zur Führung und bis zur Herangehensweise: Heute hört man einen der neuen Alliance-Macher in der Zentrale schon mal sagen: „Wir sind jetzt ein Start-up, haben viele Ideen, viel neue Energie und schieben an.“
Bisschen Start-up-Spirit sollte dann auch auf der Jahreshauptversammlung in Rheinbach am 11. Mai durch die Verbandszentrale gepustet werden. Mehr als 100 Händler waren da. Einen Tag später war beispielsweise Aufsichtsratschef Volker Peeck in München auf dem Gipfel ziemlich happy über die Rückmeldungen aus dem Verband zu den neuen Weichenstellungen.
Erstmals standen nach dem Ausscheiden von Verbands-Legende Joachim Bringewald Ende März die drei neuen Geschäftsführer Jürgen Feldmann, Daniel Borgstedt und Marko Steinmeier vor den Gesellschaftern. Die aktuellen Themen auch in Rheinbach: die angespannte Liefersituation, der Wandel bei Handelskonzepten und die digitale Transformation. Besonders die Flächenkonzepte sollen weiter ausgebaut werden, so Feldmann. Neue Zielgruppen für die Handelspartner: So lautet eines der erklärten Ziele.
Auch ein neuer Aufsichtsrat wurde gewählt. Neben den bisherigen und erneut im Amt bestätigten Aufsichtsratsmitgliedern Georg Debbeler (Möbel Debbeler, Visbek), Gerhard Fenchel (Fenchel Wohnfaszination, Altenriet), Josef Urban (Möbel Urban, Bad Camberg), Volker Peeck (Möbel Peeck, Mannheim) und Dr. Thorsten Brotz (Möbel Brotz, Murg) wurden Katja Wehnen (Möbel Wehnen, Grefrath), Mirko Schuh (Möbel Schuh, Morbach) und Patrick Neust (Neust Möbel, Wirges) als neue Mitglieder gewählt.
Auf der sich anschließenden Dienstleistermesse, die zum zweiten Mal in diesem Rahmen stattfand, zeigten 35 Aussteller ihre Lösungen aus den Bereichen Digitales und klassisches Marketing, E-Commerce, Software sowie Unternehmensberatung.