Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Leicht hinterm Zeitplan

Lehrfabrik plant „energieautarkes Bauwerk“

01.04.2022 | 16:48

Eigentlich sollte der Betrieb in der Lehrfabrik der Möbelindustrie in Löhne dieses Jahr starten. Eigentlich sollte auch letztes Jahr Baustart gewesen sein. Doch wie das so ist mit dem Bauen und den nötigen Genehmigungen, der Startschuss verzögert sich dann doch häufiger mal. Nun soll es mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ in diesem Jahr losgehen mit dem Bau, heißt es aus Herford. Gerade wurde ein Antrag für erhebliche Fördergelder gestellt.

 

Entstehen soll ein „energieautarkes Bauwerk“, das kaum auf externe Energie angewiesen sein wird. So der Plan, den VDM-Geschäftsführer Jan Kurth auf der Vorstandssitzung des VHK Westfalen-Lippe und des Fachverbands Serienmöbel präsentierte. Energie ist ein gutes Stichwort: Thematisiert wurden bei der Sitzung vor allem die Energie-, Materialpreis- und Beschaffungskrise. „Wenn Verbandsvorsitzender Andreas Wagner eine Vorstandssitzung mit einem George Orwell-Zitat („1984“) beginnt, muss die Lage ernst sein“, lautete auch der einleitende Satz der im Nachgang versandten Pressemitteilung. Der Gastreferent Franz Rebstock vom Kooperationspartner Energie Mainz habe zwar Hoffnung auf Entspannung bis 2025 gegeben. Auf das Niveau von 2020/2021 werden die Energiekosten aber voraussichtlich nicht mehr absinken. Als Strategien empfahl er der Branche, langfristig oder in Tranchen einzukaufen.

 

In der anschließenden Diskussion herrschte die Meinung vor, dass die Lage spätestens im Herbst für einige Marktteilnehmer existenzbedrohend werden könnte.

 

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: